Ausgabe

PERFORMANCE

No. 50 | 2024/3

Das «Obacht Kultur» N° 50, 2024/3 ist dem Thema Performance gewidmet.

Auftritt: Steven Schoch;
Bildbogen: Beatrice Dörig; Lisa Schiess
Texte: Rachel Mader, Michael Fehr, Ann Katrin Cooper, Bianca Veraguth u.v.m.

PDF (ohne Auftritt in der Heftmitte)
Online blättern

Ausgewählte Inhalte lesen

Fensterblick

Lassen sich Erlebnisse sammeln?

Thema

Was ist Performancekunst im Appenzellerland?

Gedächtnis

Unsichtbare Performance: wie Düfte Räume beleben

Die fünfzigste Ausgabe von OBACHT KULTUR steht unter dem Thema Performancekunst und zeigt einmal mehr auf, dass das Appenzellerland ein fruchtbarer Ort für Neues und Aussergewöhnliches ist. Hier findet Performance statt – eine Kunstform, die durch den Auftritt lebt, die Präsenz von Personen erfordert und in der die unmittelbare Erfahrung im Zentrum steht. Deutlich wird auch, dass diese Kunstsparte keine Kantonsgrenzen kennt und der Kulturraum grösser gedacht werden muss. Wie vielfältig Performance sein kann, hat Ursula Badrutt zusammengetragen: Ausgehend von vier Gesprächen durchstreift ihr Text die in Appenzell Ausserrhoden verwurzelte Kunstszene der letzten Jahrzehnte. Weitere Beiträge geben Einblick in Konzertvorbereitungen, das Paradox des Sammelns dieser flüchtigen Kunst und die Förderung der Freien Szene. Illustrativ begleiten das Thema fantastische und doch vertraute Performance-Wesen von Lika Nüssli. Auch die Ausserrhoder Kulturerbe-Institutionen haben zu Performativem einiges zu berichten: Das Roothuus Gonten moderiert diesmal ein Gespräch zwischen Tradition und Innovation, die Denkmalpflege widmet sich bespielbaren Freiräumen an zentralen Punkten im Ortsbild, die Kantonsbibliothek zeigt überraschende Relikte von Performances aus ihrer Sammlung und das Zeughaus Teufen gibt Einblick in ein Ausstellungserlebnis, bei dem flüchtige Sinneseindrücke beim Publikum bleibende Erinnerungen hinterliessen. Beatrice Dörigs und Lisa Schiess' Bildbögen stehen stellvertretend für den weiten geografischen Raum, den die Ausserrhoder Performancekunst einnimmt: Sie entführen an die englische Küste und nach Venedig. Der Auftritt von Steven Schoch in der Heftmitte hingegen setzt sich in performativer Manier direkt in das Wohnzimmer der Leserinnen und Leser fort.

Web-Mehrwert

Ergänzende Inhalte zu
der gedruckten Ausgabe
Auftritt

«GOLDEN AGE #8»

Steven Schoch, 2024

je 17 x 55 mm, PVC-Folie, Maxi Offset, 250 g/m2

Bildstrecke

«Projekt Schauwerk»

Gabriela Falkner, 2024
Video

«Der schlechteste und der beste Gitarrist»

Michael Fehr, 2022
https://youtu.be/lRNy6Xz3K6Y
Bildstrecke

«Lebendiger Raum»

Hans-Ruedi Beck, 2018-2024